Die 38. Ausgabe der Tiroler Frühjahrsmesse hat das Comeback der großen Publikumsmessen in Tirol eingeläutet. Das innovative und auf die Kernthemen Mobilität, Garten & Grillen, Gesundheit & Wellness, Wohnen, Einrichten, Haushalt & Messeshopping, Freizeit & Urlaub und den neuen Bereich eSports fokussierte Angebot der rund 260 Ausstellern wurde von knapp 30.000 Besuchern genutzt.
Tiroler Frühjahrsmesse im Aufwind
Die Tiroler Frühjahrsmesse konnte als traditionsreiche Großveranstaltung nach der coronabedingten Unterbrechung ein Zeichen setzen, berichtet Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck: „Ich freue mich, dass die Tiroler Frühjahrsmesse von den Tirolerinnen und Tirolern so gut angenommen wurde. Besonders erfreulich ist, dass so viele Aussteller mit ihren Neuheiten, Produkten und Dienstleistungen bei den Besucherinnen und Besuchern punkten konnten. Es zeigt, dass die heimische Wirtschaft sowohl lösungs- als auch kundenorientiert ist.“
Die Tiroler kamen zum Shoppen und Testen
Die vielen Neuheiten gepaart mit der Möglichkeit, Produkte auszuprobieren und der fachkundigen Beratung der ausstellenden Unternehmen ließen die Tiroler Frühjahrsmesse zu einem erfolgreichen Shoppingerlebnis werden: Mehr als die Hälfte der Messebesucher hat auf der Messe eingekauft und drei Viertel gaben an, im Anschluss an die Messe einen Auftrag erteilen zu wollen, wie eine während der Messe durchgeführte unabhängige Besucherbefragung zeigt. Neue Trendthemen wie eSports trafen vor allem bei den jüngeren Generationen den Puls der Zeit, mit bewährten Themen wie Mobilität, Garten oder Grillen konnten die Interessen aller Altersgruppen sehr gut erreicht werden. So gaben über 80 Prozent der Besucher an, die Tiroler Frühjahrsmesse wegen der vielen Neuheiten, dem Gesamterlebnis und der vielen Einkaufsmöglichkeiten weiterzuempfehlen. Im Hinblick auf die Altersstruktur und die Herkunft der Besucher zeigt sich, dass die 38. Tiroler Frühjahrsmesse ein Publikum von Jung bis Alt aus allen Tiroler Bezirken ansprach.
Megatrend traf auf Klassiker: Erfolgreiches Familienerlebnis aller Generationen
Wie sehr eine Publikumsmesse wie die Tiroler Frühjahrsmesse als Familienerlebnis in der Bevölkerung punktet, hat das qualitative Angebotsspektrum unter Beweis gestellt, berichtet Projektleiter Klaus Ehrenmüller: „Mit dem großen eSports-Bereich durften wir den Tirolerinnen und Tirolern erstmals und im großen Stil diesen Gaming-Megatrend interaktiv zugänglich machen. Die begleitenden Live-Turniere und -Challenges waren bestens gefüllt. Sehr gut besucht waren auch die Stände der Fahrzeughändler, die viele namhafte Marken-Fahrräder, Mountainbikes, E-Bikes, Motorräder, Roller, Scooter oder Automobile für die Besucher dabei hatten.“
Zum Erlebnis für die ganze Familie wurden gerade aber auch die Klassiker, bestätigt Ehrenmüller: „Die Grillshows der Staatsmeister waren ein besonderes Highlight, um sich einfach verblüffen zu lassen oder Tipps mit nach Hause zu nehmen. Mit der neu konzipierten Gartenschau, dem Tiroler Autosalon, der seit knapp 35 Jahren immer wieder neue Marken in Tirol vor den Vorhang holt, oder dem umfangreichen und vielseitigen Kinderprogramm wurde das seit Jahrzehnten bewährte Erfolgsrezept der Tiroler Frühjahrsmesse als Marktplatz und Familienerlebnis sichtbar bestätigt.“ Die Bestätigung für den Erfolg der Messe untermauert auch die durchgeführte Besucherbefragung: Über 75 Prozent der Besucher bewerteten die 38. Ausgabe der Tiroler Frühjahrsmesse mit Bestnoten. Die 39. Tiroler Frühjahrsmesse findet vom 14. bis 17. März 2024 statt. www.fruehjahrsmesse.at
Alle Bilder der Tiroler Frühjahrsmesse findest du HIER!