Großes Bergsportinteresse: Die Alpinmesse mit Alpinforum 2023 strahlte weit über die Grenzen Tirols hinaus

Europas größte Bergsportmesse mit Fachtagung, die Alpinmesse mit dem Alpinforum, war mit ihrem Angebot an Informationen und Interaktionen ein Hotspot für alle Bergsportbegeisterten. Die Möglichkeit, sich mit führenden Markenherstellern auszutauschen, wurde von den Besuchern intensiv genutzt. Sicherheit und Unfallprävention standen zudem beim Alpinforum im Fokus. Verbunden mit einer Vielzahl an Trainings und Workshops, dem umfangreichen Vortragsprogramm oder spannenden Wettbewerben konnte die europäische Themenführerschaft des Formates deutlich unterstrichen werden. Bergbegeisterte kamen bei den hochkarätigen Impuls- und Multivisionsvorträgen internationaler Extrembergsteiger voll auf ihre Kosten.

Knapp 12.000 Besucher informierten sich bei über 200 Ausstellern unter anderem zu den Themen Bergsteigen, Ski/Skitouren/Freeriden, Klettern & Bouldern, Biken, Trail-Run, alpines Reisen, alpine Sicherheit oder Erste Hilfe & Rettungssysteme. Ein erstklassiges Informations- und Präventionsprogramm mit über 40 Vorträgen sowie über 50 Workshops untermauerte die herausragende Stellung der Alpinmesse in der Bergsport- und Alpinismus-Szene und sorgte bereits vorab für großes Interesse.

Das große Interesse, die hohe Qualität und die vielen jungen Besucher stimmten die Aussteller sehr zufrieden
Den großen Erfolg der Veranstaltung untermauert sichtbar die Besucherzufriedenheit: Laut Befragung werden rund 90 Prozent die Messe weiterempfehlen. Als Grund für den erfolgreichen Messebesuch nannten die Besucher den Austausch mit den Herstellern und Peers, die vielen Neuheiten, den guten Branchenüberblick und das hervorragende Rahmenprogramm. Die Strahlkraft der Alpinmesse mit Alpinforum belegt der genauere Blick in die Statistiken: Über 70 Prozent der Besucher waren zwischen 20 und 40 Jahre alt und jeder fünfte Besucher kam aus dem Ausland.

Prävention und Aufklärung beim stark besuchten Alpinforum 2023
Begleitend zur Alpinmesse fand am ersten Messetag das Alpinforum unter dem Thema „Eigenverantwortung“ statt. Die jährliche Fachtagung des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit beschäftigt sich mit alpinen Fachfragen rund um die Sicherheit im Bergsport und die Unfallprävention. Das Alpinforum richtete sich an Fachteilnehmer, Experten und den interessierten Privatbesucher. Das Programm des Alpinforums wurde sehr gut angenommen, wie die Besucherbefragung zeigt: Rund 35 Prozent der Besucher haben daran teilgenommen oder Interesse bekundet. Die hohe Qualität des Alpinforums spiegelte sich in der Befragung wider: Knapp 90 Prozent bewerteten das Alpinforum aufgrund der Aktualität der Themen und der Vortragenden mit Bestnoten.

Workshops, Boulder-Wettkampf und Kletterstars begeisterten
Besonderes Augenmerk lag bei der Veranstaltung auf den Informations- und Interaktionsangeboten zum Mitmachen. Insgesamt standen knapp 1.000 Workshopplätze den Interessierten zur Verfügung, die allesamt restlos beansprucht wurden. Auf großes Besucherinteresse stießen auch die im Rahmen der Messe veranstalteten Wettbewerbe, wie etwa der Blocalpin Bouldercup des Österreichischen Alpenvereins. Rund 200 der besten österreichischen Athleten sorgten auf einer weltcuperprobten Boulderwand für spektakuläre Momente. Zu begeistern wussten auch die internationalen Extrembergsteiger Alexander Huber, Laura Tiefenthaler, Dani Arnold und David Göttler bei den mitreißenden Multivisionsvorträgen.

Die 17. Ausgabe der Alpinmesse mit Alpinforum findet am 16. und 17. November 2024 in der Messe Innsbruck statt. www.alpinmesse.info

Alle Bilder der Messe 2023 findest du HIER!

Fotos: Paul Weber