„Informieren, staunen, spielen und ausprobieren“ unter diesem Motto findet am Samstag, den 03. Juni 2023 das Karriere Open Air statt. Bei kostenlosem Eintritt bildet diese Berufsmesse eine erste Anlaufstelle für junge Leute, aber auch für Arbeitssuchende sowie Weiterbildungsinteressierte, um Berufsfelder kennenzulernen. Welchen weiteren Bildungs- bzw. Berufsweg möchte man einschlagen?
Jedes Jahr stehen vor allem unzählige junge Leute vor dieser großen Entscheidung in ihrem Leben. Die Möglichkeiten sind heutzutage vielfältig. Da ist es wichtig, wenn man gute und fundierte Informationen erhält. Beim Karriere Open Air haben die MessebesucherInnen die Möglichkeit, sich über Chancen hinsichtlich des Bildungs- und Berufsangebotes im Bezirk Schwaz zu informieren.
In der Schwazer Altstadt präsentieren über 65 AusstellerInnen ihr Unternehmen mit ihren Arbeitsmöglichkeiten und geben Tipps aus erster Hand. An diesem Tag erhalten die BesucherInnen
praxisnahe Einblicke in verschiedenste Berufsfelder und können mit den Fachkräften ins persönliche Gespräch kommen. Bei den Ständen können berufstypische Tätigkeiten selbst ausprobiert werden und es wird zum Mitmachen eingeladen. Tirols größte regionale Berufsmesse unter freiem Himmel steht ganz im Zeichen von Unterhaltung, Innovation und Information.
Über 65 ausstellende Betriebe & Organisationen
Das Ausstellerverzeichnis finden Sie hier: www.karriere-openair.at/ausstellerverzeichnis
Ausblick in die Karrierestraße
Dank zahlreicher AusstellerInnen beim Karriere Open Air erwartet die BesucherInnen ein abwechslungsreiches Programm und ermöglicht so, einen praktischen Einblick in die jeweiligen Tätigkeiten. Dabei können die Wissbegierigen selbst Hand anlegen und somit die verschiedenen Berufe direkt kennenlernen. Mehrere Betriebe bieten kleine Spiele, interaktive Stationen und spannende Aufgaben, bei welchen man dutzende Berufsfelder und Branchen hautnah erleben kann. Die ausstellenden Unternehmen haben es sich zum Ziel gesetzt einen möglich praxisnahes Einblick in deren Tätigkeiten zu bieten – dies wird dank großartiger Sonderveranstaltungen an den Ständen erreicht.
Kulinarik und Genuss beim Karriere Open Air
Purer Genuss erwartet die BesucherInnen in der „Kulinarikstraße“. Die Schwazer Altstadtbetriebe und der ein oder andere Foodtruck verwöhnen mit köstlichen Spezialitäten und traditionellen Schmankerln.
Stationsspiel für Groß und Klein
Dieses Jahr gibt es für alle wissbegierigen BesucherInnen etwas ganz Besonders: den Karriere Open Air Stempelpass! Mitmachen, Stempel sammeln und gewinnen! Bei unterschiedlichen teilnehmenden Betrieben müssen Aufgaben zum Thema Berufe gelöst werden. Von Geschicklichkeitsübungen über Rätsel bis hin zu kreativen Challenges ist alles dabei. Für jede durchgeführte Aufgabe gibt es einen Stempel in den Stempelpass. Die Stationen können frei gewählt werden. Die teilnehmenden Betriebe sind direkt im Stempelpass aufgelistet. Mitmachen und mit etwas Glück gewinnen! Die Stempelpässe müssen bis spätestens 14:30 Uhr beim Informationsstand neben der Bühne am Stadtplatz abgegeben werden, um an der großen Verlosung teilzunehmen. Nutzt eure Chance, denn es warten grandiose Preise auf euch, die von den teilnehmenden Betrieben und Sponsoren bereitgestellt werden.
Unterhaltung für die Kleinen
Das Karriere Open Air hat für jeden etwas zu bieten und somit ist es ein Fest für die ganze Familie. Das bunte Kinderprogramm bei den Ausstellerständen und bei den Kinderstationen lädt unsere jüngsten BesucherInnen zu Spiel und Spaß ein. An den Kinderstationen, welche von qualifizierten BetreuerInnen betreut werden, können sich die Kinder nicht nur spielerisch austoben, sondern auch einiges über die verschiedenen Berufsfelder lernen. Somit steht beim Karriere Open Air für die kleinen Besucher nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern sie können auch schon erste Einblicke in das zukünftige Berufsleben werfen.
Karriere Open Air mit starken Partnern
Hinter der Organisation des Karriere Open Airs stehen starke Partner: die Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH, das AMS Schwaz und die WKO Schwaz sowie die Kammer für Arbeiter und Angestellte. Die Kooperationspartner haben gemeinsam von der Idee bis zur Ausführung der Veranstaltung in einem starken Team zusammengearbeitet, um Akteure des Arbeitsmarktes aus dem Bezirk Schwaz und darüber hinaus vor den Vorhang zu holen. Gemeinsam für eine starke Arbeitszukunft! Zusätzliche Unterstützung boten die Sparkasse Schwaz AG, INNIO Jenbacher, Gebäudereinigung Jäger die Industriellenvereinigung Tirol, das Regionalmanagement Bezirk Schwaz und das Land Tirol.