Tiroler Frühjahrsmesse 2023: Eine Tradition blüht mit Neuheiten wieder auf

Die Tiroler Frühjahrsmesse macht in ihrer bereits 38. Ausgabe Lust auf die warme Jahreszeit und lockt vom 16. bis 19. März unter dem Motto „Erlebnis für die ganze Familie“ mit einem umfangreichen Angebot für Groß und Klein in die Messe Innsbruck. Neben bewährten Themen zu allem, was in den Frühjahrs- und Sommermonaten Spaß macht, wurden neue Trends wie eSports aufgriffen. An vier Messetagen dürfen sich die Besucher auf die Ideen, Inspirationen, Angebote und Produkte rund um Freizeitaktivitäten aller Art für das Frühjahr und den Sommer freuen. Die über 250 ausstellenden Unternehmen der traditionsreichen Publikumsmesse beraten zu den neusten Trends aus verschiedenen Bereichen. Zu den Messeschwerpunkten 2023 zählen die Themen Mobilität, Garten und Grillen, Gesundheit und Wellness mit dem Fokus auf Prävention, ein unterhaltsames Kinderprogramm und eine neue eSports-Area sowie Messeshopping.

Megatrend: eSports
Mit dem neuen Gaming-Angebot im Bereich eSports in der Halle B.0 sollen vor allem Jugendliche angesprochen werden, erklärt Organisator Christian Innerhofer von PineApps eSports: „Wir haben einen rund 500m² großer Gaming- und E-Sports-Bereich vorbereitet! Dazu zählen PS5-Spielstationen, Nintendo-Spielstationen, Aussteller wie Vereine, Spielehändler oder Spieleentwickler. Die neuesten Spiele können kostenlos – und ohne Anmeldung – getestet werden. Zudem gibt es Infos zu Fitness, Sport und Ernährung in Bezug auf Gaming. Zu den besonderen Highlights zählen die täglichen Gaming-Wettbewerbe und -Challenges auf der großen Messebühne.“ Die Wettbewerbe werden live auf Leinwand übertragen und erhalten damit ein großes Publikum. An den Turnieren teilnehmen kann jeder, der sich vorab über PineApps eSports anmeldet.

Regionale Vielfalt beim Show-Grillen mit den Staatsmeistern
Heiß wird es auch am Freigelände West hergehen: Die beiden Grillvereine Tiroler Gluat und BO’s BBQ präsentieren dort die Geschmacksvielfalt am Grill mit Produkten vom Lamm und Ziegenkitz aus der Region Innsbruck. Mit der artgerechten Haltung und Fütterung der Lämmer und Kitze wird hohe Fleischqualität erzielt. Die Grillstaatsmeister der beiden Vereine werden außerdem täglich den Grillbegeisterten die Möglichkeit geben, ihnen bei der Zubereitung von heimischen Steaks, Saiblingen oder Tiroler Bauernbruschetta über die Schultern zu schauen. Gleich nebenan präsentiert und verköstigt die Schaf- und Ziegenzucht Tirol weitere Tiroler Schaf- und Ziegenprodukte.

Kostenlose Kinderbetreuung im Spieleparadies
Kinder sind auf der Tiroler Frühjahrsmesse bestens in der Halle D aufgehoben: Die versierten Partner der Tiroler Frühjahrsmesse – die Naturfreunde Tirol, die KinderEventAgentur Zwerglparadies Nima’s und die sozialen Einrichtungen Jugendland und SOS Kinderdorf – bieten die kostenlose Betreuung des Nachwuchses sowie ein unterhaltsames Kinderprogramm an. Bewegungsparcours, ein Kletterturm sowie ein großes Spiel-, Action- und Bastelangebot sorgen für kurzweilige Unterhaltung während der Messezeiten.

Frühlingsauftakt mit „Tiroler Garten-Magie“
Der Blick ins Angebot der Tiroler Frühjahrsmesse verspricht viele Trendthemen, ganz besonders für den Außenbereich. Gartengestalter, Gärtner, Floristen und Pflasterer werden die Halle D in einen paradiesischen Garten voller Magie verwandeln und den Messebesucher Inspirationen mitgeben, berichtet Josef Norz, Landesinnungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen: „Es wird ein traumhafter Garten in seiner ganzen Frühjahrspracht mit atemberaubenden Pflanzen präsentiert. Weiteres werden ein Wasserspiel und eine stimmungsvolle Beleuchtung ihre Magie entfalten, sowie die aufwändig vom Pflasterhandwerk gestalteten Wege und Plätze.“

Nachhaltige Öffi-Anreise im Fokus
Auf der Webseite der Frühjahrsmesse können Online-Ticktes für den Messebesuch bereits vorab gekauft werden. „Mit der neuen Haltstelle Messe und der Eintrittskarte, die auch als Bus- und Bahn-Ticket gilt, können Besucher nachhaltig anreisen. Auch die Förderung umweltfreundlicher Mobilität ist bei Veranstaltungen der Messe bereits zur Tradition geworden – ein wichtiger Beitrag“, erläutert Bürgermeister Georg Willi. Wer sich mit dem Messeticket ein IVB-/VVT Event Ticket sichert, nutzt das Bahn- und Busangebot am Messetag kostenfrei.

Tickets:
Online-Tickets im Vorverkauf: 6 Euro ,Tages-Ticket: 8 Euro, Familienticket im Online-Vorverkauf: 12 Euro für zwei Erwachsene und Kinder unter 12 Jahren.
Familienticket an der Tageskassa: 14 Euro für zwei Erwachsene und Kinder unter 12 Jahren.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, täglich 10.00–18.00 Uhr

Erstmals ist auch www.freizeit-tirol.at mit einem eigenen Stand in der Halle B.0, Stand B0.88 vertreten. Dort gibt es neben dem umfangreichen Angebot auch die Möglichkeit eines „Messe-Portrait-Fotoshootings“!

Die feierliche Messeeröffnung mit Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptmann Anton Mattle, Bürgermeister Georg Willi und WK-Präsident Christoph Walser findet Freitag, 17.3.2023 um 10.30 Uhr, bei der Messebühne in der Halle D (Tiroler Garten-Magie) statt.

INFOS zur Messe und zum Rahmenprogramm finden Sie unter: www.fruehjahrsmesse.at