„Vom Vertrauen in die Sicherheit“ mit dem Audioversum

Ab 26. Mai 2023 können Besucher:innen im AUDIOVERSUM in Innsbruck ihr Sicherheitsempfinden herausfordern. Die Sonderausstellung „STAY SAFE – vom Vertrauen in die Sicherheit“ lädt Besucher:innen zu einer spannenden Reise durch die Geschichte ein und regt zur Interaktion an. Erstmals wird eine einzigartige Ausstellungskombination aus musealen und historischen Objekten mit interaktiven Exponaten angeboten. Verantwortlich für die Werke zeichnen mehrere Künstler:innen aus Tirol, u.a. der Comic-Künstler Patrick Bonato, von dem das Hauptwerk zur Ausstellung stammt.

In der Ausstellung „STAY SAFE“ erkunden Besucher:innen die verschiedenen Maßnahmen, die Menschen im Laufe der Zeit ergriffen haben, um Gefahren abzuwenden, Ängste zu überwinden und ihr Hab und Gut zu schützen. Die große Bandbreite an abwechslungsreichen, interaktiven Möglichkeiten verspricht Spaß und Spannung. In ein Sicherheitsnetz fallen, eine optische Felsschlucht überqueren, einen Tresor knacken oder die skifahrerischen Fähigkeiten auf einem Simulator unter Beweis stellen – egal, wozu man sich entscheidet: Das Sicherheitsempfinden wird auf die Probe gestellt. „In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es entscheidend, ein Bewusstsein für unsere Sicherheitsempfindungen zu entwickeln und sie positiv in Erinnerung zu rufen. Mit der neuen Sonderausstellung in unserem Science Center wollen wir Menschen diese Empfindungen anschaulich näherbringen“, so Julia Sparber-Ablinger, Head of AUDIOVERSUM.

Spielerisches Entdecken des Sicherheitsgefühls
Die Besucher:innen haben die Möglichkeit, ihre eigene Sicherheit in interaktiven Zonen der Ausstellung zu erproben. Ein Labyrinth mit Fragen lädt dazu ein, über die Bedingungen nachzudenken, unter denen man sich sicher fühlt. Durch einen optischen Trick kann außerdem über einen schmalen Felsgrat gewandert werden und ein Ski-Simulator steht zum Üben des Carving-Schwungs bereit. Darüber hinaus können die Besucher:innen spielerisch das Prinzip einer Versicherung kennenlernen und interaktiv erfahren, was es bedeutet, beim Lawinenwarndienst zu arbeiten und einen Hang für Skifahrer:innen freigeben zu müssen.

Sicherheit HÖRbar gemacht
Ein weiterer wichtiger Bereich im AUDIOVERSUM ist die akustische Wissensvermittlung. Das Science Center widmet sich unter dem Motto „geHÖRT gewusst“ dem komplexen Thema Sicherheit. An der HÖR-Station „Gespräche über Sicherheit“ bekommen Interessierte von insgesamt 14 Expert:innen aus unterschiedlichen Themengebieten einen Einblick in die Welt der Sicherheit. Diese umfassen u.a. Risikomanagement, (un)sichere Geldanlagen, Frauenrechte, Rechtsprechung und (Un)Sicherheitsfaktor Internet.

Im Rahmen von „STAY SAFE“ erscheint auch eine eigene Podcast-Serie auf www.audioversum.at und allen Streaming-Diensten. Außerdem kann in das Hörbuch „HÖRbare Sicherheit“ – gelesen von Paul Kraker (Radio Ö1) – gelauscht werden. Text und Ton stammen von Sound-Künstler Peter Kollreider.

Künstlerische Vielfalt
„STAY SAFE“ vereint Werke verschiedener Künstler:innen aus Tirol zum Thema Sicherheit. Das Hauptwerk stammt vom Comic-Künstler Patrick Bonato und ist in Großformat im AUDIOVERSUM zu sehen: Ein gezeichnetes Wimmelbild zu mehr oder weniger gefährlichen Situationen des Lebens. Die Sonderausstellung präsentiert eine Vielfalt von Objekten vorwiegend aus der Sammlung des Vorarlberg Museums in Bregenz, des Tiroler Volkskunstmuseums, der Tiroler Landesmuseen und des Jüdischen Museums Hohenems, mit einigen Leihgaben aus der Sammlung der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Unterland sowie der Tiroler Versicherung.

Über das AUDIOVERSUM
Das AUDIOVERSUM ist das interaktive Museum rund ums Hören in Innsbruck. Als Science Center verbindet es Medizin, Technik, Bildung und Kunst zu einer in Europa einzigartigen, akustischen Erlebniswelt. Initiator des Science Centers ist MED-EL, der weltweit führende Anbieter innovativer Hörlösungen. 

www.audioversum.at

Fotos Copyright: (c) AUDIOVERSUM / Franz Oss