„LIFE IS A SONG“

"Life is a song"- Die Stimme berührt, der Rhythmus trägt & der Körper klingt! (4 Module 2023!)
Die Stimme wecken & den Körper als Instrument entdecken… leicht umsetzbare Anleitungsformen der Bodymusic und des Singens für Gruppen ab 2 Menschen aller Altersgruppen kennen und lieben lernen Musik führt in Kontakt, Kommunikation, Kooperation, Koordination & Konzentration.
Margie Sackl Rhythmuspädagogin, Percussionistin, Sängerin Lehrerin für Aktivierung und Kreativen Ausdruck an der SOB Tirol Leitet seit 30 Jahren internationale Workshops, Fortbildungen und Lehrgänge im musikpädagogischen, psychosozialen, im Team- und Managementbereich.
Margie beschäftigt sich seit 40 Jahren neugierig forschend mit Gesang, Rhythmen und Tänzen unterschiedlicher Kulturen und schöpft aus einer Fülle von Inspirationen aus Unterrichtseinheiten, Traditionen, Studioarbeit, Band-Projekten und Fortbildungs-Reisen, Aufnahmen eigener CDs und Mitwirken bei verschiedenen CD & Film-Produktionen. Buch „Rhythmusbilder“ www.margiesackl.at
Nichts verbindet so schnell wie die gemeinsame Bewegung im Rhythmus und Gesang. Sie führt uns in Präsenz, Authentizität und Kontakt und schafft Brücken zwischen Innen- und Außenweltn und zueinander.
Das Programm des Lehrgangs ist breit gestreut und schöpft aus einem großen Repertoire musikalischer, interaktiver Kommunikationsmöglichkeiten, welche Menschen von 5 - 100 begeistern und unterschiedlichsten
Gruppen gleichermaßen Spaß machen!
Für die Teilnahme am Lehrgang sind keine musikalischen Vorkenntnisse notwendig. Der Unterricht beruht auf einem System, in dem alle Teilnehmenden ihrem Können entsprechend mit Sing- und Spielmöglichkeiten - von ganz einfach bis herausfordernd - gemeinsam musizieren und kommunizieren können.
Freude an der Musik, Neugier, Selbstreflexion und die Fähigkeit, sich von sich selbst überraschen zu lassen sind willkommen. Es empfiehlt sich, das Gelernte zu üben und in Übungsgruppen zu praktizieren.
Termine 2023:
Modul 1: 24./25. März
Modul 2: 14./15. April
Modul 3: 12./13. Mai
Modul 4: 16./17. Juni
Seminarzeiten:
Freitag, 15.00 – 21.00 Uhr (inkl. Pause zum Abendessen)
Samstag, 9.00 –12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr Übernachtung ist – auf Anfrage – im Bildungshaus möglich!
Kosten:
Kursbeitrag pro Modul: € 145,00
Einmalige Materialkosten (Buch, CD, Skript): € 40,00
Beim Modul 1 direkt bei der Referentin zu bezahlen.
Anmeldeschluss: 03.03.2023