Page 15 - Freizeit Tirol Magazin Ausgabe 24
P. 15
Alle Jahre wieder kommt nicht nur der Weih- nachtsmann. Verlässlich jeden Mittwoch im Juni und Juli, zur Freude aller Inlineskater in Inns- bruck und Umgebung, auch der Happy Nightska- te. Viele Bewohner und Besucher der Landes- hauptstadt werden einmal oder schon öfters die von Polizei, Rettung und freiwilligen Helfern begleiteten Skater gesehen haben. Wir möchten euch den Happy Nightskate zusammen mit Ste- phanie Holzer als Initiatorin näher vorstellen.
Die Entstehungsgeschichte
Ursprünglich gab es bereits eine Skatingveran- staltung in Innsbruck mit jeweils verschiedenen Strecken und Startpunkten. Das Happy Fitness beteiligte sich damals als Sponsor. Als das Inter- esse an dieser damaligen Veranstaltung abflaute, übernahm Stephanie Holzer gut 10 Jahren mit ihrem Team die Eventserie, konzipierte sie neu und baute sie erfolgreich um und aus. Erste Idee: Ein fixer Start- und Zielpunkt beim Happy Fitness am Mitterweg. Auch deshalb, da es hier kostenlo- se Parkplätze und eine optimale Bus- und Zugan- bindung gibt. Bereits im zweiten Jahr folgten pro Event rund 1000 Skatebegeisterte der Einladung zum abendlichen Rollern durch Innsbruck. Der erste Happy Nightskate in diesem Jahr, am Mi. 05. Juni, ist übrigens die 62. Veranstaltung dieser Serie!
Die Teilnehmer
Stephanie Holzer ist erfreut darüber, dass „alle, kreuz und quer durch den Gemüsegarten“ am Event teilnehmen. Egal, ob das im Kinderwagen
gesicherte Baby oder der rüstige 80-jährige Pensionist, alle haben Spaß. Teilweise sind Leute schon ewig dabei. „Zuerst waren die Kinder im Bauch ihrer Mutter mit unterwegs, heute fahren sie mit Mama und Papa gemeinsam schon selbständig durch Innsbruck“, so Holzer. Somit wächst die Community mit. Insgesamt sind pro Abend 1.000 Besucher zugelassen, die alle mit Startnummern ausgestattet werden. Eine Anmel- dung ist nicht erforderlich, es gilt „first come, first serve!“ bei der Startnummernausgabe
Die Strecke
Start und Ziel ist das Happy Fitness am Mitter- weg im Westen von Innsbruck. Die Runde geht auf ca. 17 Kilometern Länge tatsächlich quer durch die gesamte Tiroler Landeshauptstadt. Speziell um Anfängern und Neueinsteigern die Möglichkeit der eigenen Einschätzung ihres Könnens zu geben, gibt es zu Beginn eine kleine Innenstadtrunde nördlich des Inns und durch die Altstadt. Anschließend besteht die Möglich- keit dann wieder beim Startpunkt auszusteigen, bevor es auf die große Runde geht. Neu in diesem Jahr ist ein Getränkestopp mit kleiner Verschnaufpause für alle bei der Olympiaworld am Südring.
Die Streckensicherung
Polizei, Rettung und ein eigenes Ordnerteam begleiten den Happy Nightskate jeden Mittwoch im Juni und Juli. Besonders stolz ist Stephanie Holzer auf ihre Ordner. Diese kommen teilweise
Happy Nightskate
freizeit-tirol.at 15