Page 48 - Freizeit Tirol Magazin Ausgabe 24
P. 48

 ...DAS LETZTE!
Dr. Das Letzte (Dr.DL) berichtet in dieser Kolumne über subjektive, unerfreuliche Wahr- nehmungen und Petitessen, die man so not- wendig braucht, wie den berühmten Pickel am Arsch. Aus Datenschutzgründen und um m/w/g zu entsprechen, bleibt er/sie/es unerkannt!
MERCI, CHÉRIE!
Nun, fast wären mir als Dauernörgler die Themen ausgegangen. Klar, man könnte sich in Tirol beispielsweise über die Kostenexplosion beim MCI, über die Zillertalbahn, den Mangel
an Pflegekräften und -Betten oder über die GemNova-Pleite und die Nichtzuständigkeit
aller Beteiligten aufregen. Man könnte seinen Puls drastisch durch die aktuell genehmigte Parteienförderung erhöhen und aus Wut
einen Luegtunnel in die Berghänge im
Wipptal graben. Oder sich wundern, warum
fast die gesamte Spitze der Bundespolitik
beim Gauderfest vertreten war. Und wer den Damen und Herren die Maß um wohlfeile
14 Euronen und den Spaß rundherum wohl bezahlt hat? Wobei medial eindrucksvoll im Staatsfunk festgehalten „der Papi als einzig bundesrelevanter Politiker der Sozialdemokratie vertreten war“, wenn auch möglicherweise schon doppelt. Auch die Europawahl 2024
wirft ihre Schatten und Plakatwände voraus.
So plakatiert die Heimatpartei, abgesehen
von Sujets, deren Bildsprache an Wahlplakate des dritten Reichs erinnert, eine Aufhebung
der Rundfunkgebühr, wenn man blau bei
der EU-Wahl ankreuzt. Oder Frau Winzig, immerhin Bundeslistenzweite der türkisierten Ex-Schwarzen, will sich in Brüssel ganz für ihr Heimatland Oberösterreich einsetzen. Thema verfehlt, setzen! Zumindest kennen mehr als die Hälfte der Alpenrepublikaner laut einer Umfrage weder die EU-Kandidaten, noch können sie mit ihnen Themen verknüpfen.
All das ist jedoch Schall und Rauch gegen die diesjährige Aufführung beim Eurovisions-
 48 freizeit-tirol.at
Song Contest in Malmö! Das einst freudige Liederwettsingen, in den Sprachen der jeweiligen Heimatländer vorgetragen, ist zu einem mehrtätigen Megaspektakel verkommen, das nicht nur bei Heavy Metal Fans heftiges Kopfschütteln hervorruft. Als Samstagabend zur Primetime um 21.00 Uhr endlich alle Künstler, die die Vorausscheidungen oder eventuelle Sperren durch das zuständige Zentralkomitee überlebt hatten, medial vorgestellt wurden,
















































































   46   47   48   49   50