Page 28 - Freizeit-Tirol-Magazin26
P. 28

                                 Lukas Ruetz
 Abseits der Lawinenkunde, wie viele Skitou- ren gehst du pro Saison, wie viele Höhenme- ter ungefähr?
Normalerweise mache ich so rund 140 Skitouren pro Winter. In den letzten beiden Wintern waren es weniger, da wir gerade beim Hausbauen sind... In meiner stärksten Saison bin ich knapp über 200.000 Höhenmeter gegangen, wobei ich von Oktober bis Juni, Juli oder fallweise noch
im August im Ötztal unterwegs bin. Insgesamt habe ich über 1,5 Millionen Höhenmeter mit den Skiern zurückgelegt.
Kannst du von deinem enormen Knowhow zum Thema Lawinen leben?
Es beginnt jetzt wieder die Vortragssaison, zumindest mit den Anfragen dafür. Ich bin im gesamten deutschsprachigen Raum buchbar, wobei sich mein Honorar nach der Größe der Veranstaltung richtet. Mit dem Alpenverein mache ich einen Kurs mit dem Titel „Update Schneedeckenuntersuchung“. Das ist ein 4-tägi- ger Fortbildungskurs, primär für Funktionäre im Alpenverein, der aber auch von normalen Mit- gliedern besucht werden kann. Dabei geht es fast ausschließlich um Lawinenkunde und Schneede- ckenuntersuchung. Normalerweise gibt es zwei Termine, einer ist im Jänner, der andere ist im Februar oder März. Ich habe auch einen Online- shop auf meiner Homepage, wo ich Utensilien zur Schneedeckenuntersuchung verkaufe. Für den Lawinenwarndienst Tirol erledige ich die So-
cial Media Arbeiten, außerdem bin ich Beobach- ter. Für den Alpenverein schreibe ich auch noch über aktuelle Tourenbedingungen. Durch diesen bunten Mix ist das Thema „Schnee & Lawine“ tat- sächlich mein Hauptjob. Im Sommer betreibe ich mittlerweile die Bauerschaft meiner Eltern, nütze die Zeit aber auch für Vor- und Nachbereitung des Winters.
Erzähl uns doch abschließend von deiner längsten Sommerskitour?
Das ist der von mir so betitelte „Weißkamm Sommerski Express“. Die Tour führt über den so- genannten Weißkamm, den am stärksten verglet- scherten Kamm in Österreich, ich glaube sogar der gesamten Ostalpen. Wir sind am Parkplatz des Kaunertaler Gletscherskigebiets gestartet. Dann gingen wir über die ganzen Gletscher in- klusive der Wildspitze zu unserem Ziel, dem Park- platz des Ötztaler Gletscherskigebiets. Von den Höhenmetern her ist es nicht so schlimm, da du über die Gletscher relativ flach gehen kannst. Es waren ca. 3.200 Höhenmeter, 33 Kilometer lang. In Summe waren wir 11 Stunden unterwegs.
     28 freizeit-tirol.at
Text: B.Schösser, Fotos: Archiv Ruetz, A.Tempel, S. Voitl, B.Schösser
























































































   26   27   28   29   30