Page 35 - Freizeit-Tirol-Magazin26
P. 35
SKITOURENTIPP:
MARCHKOPF (2.499M)
Ideale Genuss-Skitour über dem Skigebiet von Hochfügen
Skitourentipps
Anfahrt: Über die Inntalautobahn bis zur Aus- fahrt Zillertal, von dort durch den Brettfalltunnel nach Fügen. Im Ortszentrum von Fügen führt eine bestens beschilderte Straße nach Hoch- fügen ins dortige Skigebiet. Dort angekommen, besteht für Tourengeher vorne links oder ganz hinten die Möglichkeit zu parken. Unser Start- punkt ist bei der letzten Station links der Rodel- weg, dem man relativ flach mit wenigen Kurven folgt. Vorbei am Pfunser Niederleger bleiben wir vorerst am Weg taleinwärts, immer rechts vom Finsing Bach. Dann kommt eine kurze Abrutsch- strecke zum Bach und zu einer Brücke an der linken Seite, welche wir überqueren. Von dort steigen wir in östlicher Richtung zum Viertelalm Niederleger auf. Jetzt wird es steiler, über perfek- te Skihänge erreicht man den südöstlich gelege- nen Hochleger. Nun steigt man nach links weiter auf, quert eine Rinne und kommt kurz in steileres Gelände. Weiter geht es immer in Richtung des Kammes der Seewand (2.415m). Dort angekom- men sieht man den Gipfelfelsen des Marchkopf, zuerst überquert man jedoch auf dem Weg dorthin ein relativ flaches Plateau. Rechts, an der Südseite des Gipfels, wird es nun steiler, mit zwei bis drei sicher gesetzten Spitzkehren erreicht man den Gipfel. Bei Lawinengefahr sollte dieser letzte Hang gemieden werden!
Man kann optional ohne Skier über den Grat auf den Gipfel gelangen.
Abfahrt: Im Bereich der Aufstiegsspur gibt es viele Varianten über herrliche, freie Hänge. An- schließend wieder über den Rodelweg retour zum Parkplatz.
Weitere Infos, Fotos und GPX - Download auf www.freizeit-tirol.at/urlaub-in-tirol/
freizeit-tirol.at 35
Beste Jahreszeit: Dezember bis April Länge: 5,2 km (Anstieg) Höhenmeter: 1.040 HM
Gehzeit: 2,5 - 3,5 Stunden Kondition: Mittel
Schwierigkeit: 50%, Gipfelhang je nach Schneelage etwas schwieriger! Einkehr: diverse Lokale in Fügen/Strass Kartenmaterial: Kompass Karte 37, Zillertaler/Tuxer Alpen
Text & Fotos: Bernhard Schösser