Page 48 - Freizeit-Tirol-Magazin26
P. 48
...DAS LETZTE!
Dr. Das Letzte (Dr. DL) berichtet in dieser Kolumne über subjektive, unerfreuliche Wahr- nehmungen und Petitessen, die man so not- wendig braucht, wie den berühmten Pickel am Arsch. Aus Datenschutzgründen und um m/w/d zu entsprechen, bleibt er/sie/es unerkannt!
THRUMP!
Nun, aktuell scheint die Welt gerade (wieder einmal) unterzugehen: Amerika will wieder „great again“ werden. Das mit einem 78-jährigen Führer, dessen Bewunderung für totalitäre Systeme einigermaßen Kopfschmerzen
bereitet. Zumindest, solange man zwischen
den Ohren etwas hat, das schmerzen kann. Die österreichischen Vertreter der Ballestererkunst loosen in der Champions League gnadenlos
ab. „Papi“ Schorsch war mit aktuell nicht ganz
so gerne gesehenen Freunden offensichtlich ohne Waffenschein auf der Jagd. Die deutsche Ampel ist explodiert, in Österreich ampelt
bzw. eiert man gerade daran herum. Da ist
es zwingend notwendig, sich anstatt Alkohol und Psychopharmaka lieber dringlicheren Problemen hinzugeben. Wie unsere deutschen Lieblingsnachbarn, deren Wirtschaft seit geraumer Zeit ja von Sieg zu Sieg taumelt. (Ähnlich wie unsere oben angeführten Champoinsleagueler). Die dort ansässige, vegan-woke, für den Weltfrieden trommelnde Sprachpolizei hat ein weiteres Mal zugeschlagen. Nach „Layla“ muss nun Udo Lindenberg mit seinem „Oberindianer“ aus dem großen Hit „Sonderzug nach Pankow“ dranglauben.
Chöre in Berlin denken, das Wort könne aus heutiger Sicht diskriminierend wahrgenommen werden. Stattdessen sei geplant, „Ober“ und dann ein lange gehaltenes „I“ zu singen. Tja, dass wir Indianer nicht mehr sagen dürfen, ist seit geraumer Zeit bekannt. Dass „Ober“ jetzt auch nicht mehr durchgeht, ist neu. Sollen
wir stattdessen „ServierkörperInnen“ sagen? Immerhin schrieb Lindenberg die Nummer 1983, es ist also so etwas wie „gewachsenes Kulturgut“. Müssen wir künftig befürchten, dass man auch z.B. der Mona Lisa ein anderes Lächeln aufmalt, nur weil jemand mit dem bestehenden Smile diskriminiert werden könnte? Ähnlich ergeht es Helene Fischer, die eine Platte mit Kinderliedern veröffentlicht hat. Der seit Jahrzehnten beliebte
48 freizeit-tirol.at