Page 49 - Freizeit-Tirol-Magazin26
P. 49

                                 Gassenhauer „Aramsamsam“ wurde bekritelt. Das Lied sei pseudoarabisch, die „gebetsähnliche Verbeugung“ während des Liedes könne man als mögliche Abwertung des Islam interpretieren.
„Martinsumzug“ heißt seit einigen Jahren „Laternenfest“. Warum? Nun, wussten Sie es nicht längst selbst, liebe Leser? Terne war ein Ritter aus dem Großraum von Los Angeles (LA), der in einer stürmischen Nacht im November 1817 seinen Mantel mit einem schwarzen Bettler teilte. Daher der Name Laterne! Sein Uronkel Terme hatte rund 100 Jahre zuvor die Heil-Therme erfunden. In Amerika ist es seit jeher Brauch, dass man nach einer erfolgten Heiligsprechung das „h“ (für „holy“) als zweiten Buchstaben beim Eigennamen einfügen durfte. Daher „Heil-Therme“. Jahre später wurde
auch der nächste Verwandte von Laterne (der übrigens bis heute mangels kapitalistischem Ertrag seiner Taten nicht heiliggesprochen wurde), Gastherme, wegen der damals noch kostengünstigen Verbreitung wohliger Wärme im heimischen Tippi, heiliggesprochen. Ungefähr zur Zeit von Uronkel Therme gab es einen weiteren Verwandten, ein Riese mit 2,13 Meter Größe. Heute wäre er wohl Basketballprofi, damals wurde das US-amerikanische Schrittmaß, der Thermometer, nach ihm benannt. Der letzte bekannte Vertreter dieser Familie war übrigens Anfang der 2000er Jahre der in den US-Dance- Charts erfolgreiche Discjockey Thermomixer! Daher droht uns nach Einstellung sämtlicher
237 juristischer Verfahren mit „Thrump“ die nächste Heiligsprechung! Egal, zurück nach
Tirol: Wir freuen uns auf die Jahresendfeier
und die Geschenke, die der Amazonbote wohl bringen mag. Denn das Christkind darf das ja auch nicht mehr! Dazwischen gehen wir auf den Wintermarkt. Zumindest heute werde ich mir aber noch ein Laternengansl mit Rothaut, pardon Rotkraut gönnen!
Trotzdem wir jetzt enorm viel Wissen in diese mieselsüchtige Kolumne gepackt haben, hier das abschließende Learning für all:innen, die bis hierher durchgehalten haben: Wussten Sie, dass „der Inder in der Inderin“ möglicherweise nicht nur Spaß hat, sondern es auch der einzige Satz der Welt ist, der nur aus „In“ und „Der“ besteht?
Wohin soll all das noch führen??
In diesem Sinne:
Lebe jeden Tag, als wärst du das Letzte!
 Da wie dort herrscht also auch außerhalb der Politik der Konjunktiv. Endgültig verabschieden müssen wir uns wohl von den „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ und auch der „Cowboy Johnny“ wird wohl künftig als „Johnny, amerikanischer Kuhhirte ohne Motorunterstützung“ tituliert werden!
Doch auch in der Alpenrepublik mehren sich die Anzeichen solcher Umtriebe: Der beliebte
freizeit-tirol.at 49






















































































   47   48   49   50   51