Page 37 - Freizeit-Tirol-Magazin27
P. 37

In Zusammenarbeit mit Universitäten und
Forschungseinrichtungen geben Wissenschaft-
ler und Experten Einblick in die dynamischen
Prozesse wie dem Permafrost, dem Lebensraum
Gletscher und dem Ökosystem von Gletschervor-
feldern.
Harry Putz ist mit dem Film folgende Botschaft
wichtig: „Wir müssen erkennen, dass etwas un-
wiederbringlich verloren geht!
Mehr noch: Dass sich etwas verändert – aber wir
als Menschheit noch keine Ahnung haben, was
durch diese Erderwärmung und den Klimawan-
del wirklich auf uns zukommt. Die Gletscher sind
jedenfalls nur ein Anzeichen der Veränderungen.
Ich will einfach dazu beitragen, dass die Empa-
thie für unsere Natur mehr gefördert wird.
Ein wichtiger Beweggrund war für mich die
Frage: Wie gehen wir generell mit der Natur um?
Und da spielt der Tourismus eine entscheidende
Rolle, denn die Gletscher werden dafür ausge-
nutzt. Mehr noch: Gerade bei mir daheim in Tirol,
muss ich sagen, werden sie regelrecht prostitu-
iert. Mich stört wahnsinnig, was in der hoch-
alpinen Welt passiert. Aber ich hinterfrage mich
natürlich: Ist das nur ein persönliches Gefühl?
Gibt es gute Argumente, die rechtfertigen, was
auf den Bergen passiert?
Dass man die Kapazitäten in den Skigebie-
ten immer weiter ausbaut? Dass man immer
größere, breitere Pisten braucht, und überall
Kunstschneeanlagen errichtet? Dass man neue
Gletscher erschließt, die in absehbarer Zeit ohne-
hin verschwunden sein werden?
Warum darf man Skigebiete etablieren, wo noch
Wildnis ist?“
Innsbruck Kino - Premiere:
Fr. 21. März, Metropolkino, 20.00 Uhr
requieminweiss.com
freizeit-tirol.at
37



























































   35   36   37   38   39