Page 39 - Freizeit-Tirol-Magazin27
P. 39

Sie sehen aus wie die Enkel der Schürzenjäger
oder die kleinen Brüder der JuZis. Optisch ist das
ein bunter Stilmix aus Lederhosen, Metalshirts
und Tirolerhut. Please welcome live on Stage:
die Analphabeten! Die ursprüngliche Besetzung
der 2008 gegründeten Analphabeten bestand
ausschließlich aus Musikanten aus der 1000-See-
len-Gemeinde Ellbögen im föhnigsten Tal der
Welt, dem Wipptal. Da die Bandmitglieder als
Bewohner eines Tiroler Bergdorfes mit Zeltfes-
ten, Feuerwehrfesten, Kirchtagen, Prozessionen
und anderen sinnlosen Dorfbesäufnissen auf-
gewachsen sind, haben diese Tiroler Traditionen
in ihrem musikalischen Schaffen tiefe Spuren
hinterlassen. Ziel der Analphabeten war es
stets, diese Tiroler Traditionen mit den musi-
kalischen Anforderungen der Band in Einklang
zu bringen. Es stellte sich bald heraus, dass es
dafür nötig ist ein eigenes Musikgenre zu
entwickeln. Die Analphabeten sind daher unse-
res Wissens die einzige Band weltweit, die sich
dem Volxpunk verschrieben hat. Damit ist - man
glaubt es kaum - eine Mischung aus Punkrock
und Volksmusik gemeint. Die Band scheut sich
aber nicht, auch andere Elemente von Ska bis
hin zu Metal in ihre Lieder einzubauen. Sie sin-
gen auf Deutsch und bestechen durch ihre lustig
sarkastischen Texte. Ihre kürzlich erschienene
CD „Tradition & Rausch“ ist sehr erfolgreich
und konnte tolle Resonanzen erzielen. Grund
genug für FREIZEIT-TIROL, den beiden Gitarreros
und Gründungsmitgliedern Christopher „Die
Prinzessin“ Wilhelm (Gesang und Gitarre) und
TomTom Geir sowie den seit rund fünf Jahren in
der Kapelle tätigen Drummer Georg Riess und
Südtirol Import Florian Larcher (Bass) auf den
Zahn zu fühlen.
Beschreibt mal euren Stil, musikalisch bleibt
ihr ja sofort in Erinnerung - warum?
Wir lieben es mit Tiroler Klischees zu spielen und
treten daher in Lederhosen auf. Im Laufe der Zeit
Analphabetenentwickelten sich die Nummern
mehr zu Dialekt-Texten, wobei die Ironie oder
auch schwarzer Humor wichtiger Bestandteil
sind. Wir sehen uns als kritisch und satirisch, sin-
gen also oft das Gegenteil von dem, was gemeint
ist! So auch auf unserer neuen Scheibe „Tradition
Die Analphabeten
& Rausch“: Es gibt einfach Traditionsvereine, die
nur zum Saufen da sind. Oder dass Tirol immer
noch „tief schwarz“ ist, das sind Fakten. In Tirol
dreht sich doch alles nur um die Seilbahn. Unser
Vorschlag: Gleich auf jeden Berg eine Seilbahn
bauen, so spart man sich die Öffis und mit den
Seilbahnen kommst du überall superschnell hin!
Der Hauptseilbahnhof wäre dann vermutlich im
Zillertal!
Zur wirksamen Promotion eurer Songs habt
ihr sehr unterhaltsame Videos gedreht?
Stimmt, das Drehbuch, wenn man das so
nennen will, arbeiten wir selber aus. Die Videos,
aber auch die neue Scheibe, sind von unserer
Fancommunity sehr gut aufgenommen worden.
Jeder freut sich, wenn wieder ein neues Video
herauskommt. Auch auf unserem Social-Media-
Kanal sehen wir die Zustimmung. Unser Filmer
pflegt zu sagen: „Ich bin schon gespannt, was
euch jetzt schon wieder für ein Sche***s“ ein-
gefallen ist!
Sichtwort „Fancommunitiy“, ihr müsst da
wirklich eine sehr gute haben?
Ja, das stimmt. Bei unserer Release-Show im
Komma in Wörgl sind 300 Leute erschienen. Das
hat uns sehr gefreut, da Wörgl ja nicht unmittel-
bar hier in der Gegend ist, wo wir unsere „Base“
haben. Es wundert uns auch immer wieder,
wenn wir Leute sehen, von denen wir nie er-
wartet hätten, dass ihnen unsere Musik gefällt.
freizeit-tirol.at
39



















   37   38   39   40   41