Page 36 - Freizeit Tirol Magazin Ausgabe 28
P. 36
Trailrunning
Eine atemberaubende Strecke durch die wunder-
schöne Landschaft des Ötztals, mit Blick auf die
majestätischen Berggipfel von Längenfeld, liefert
auf drei Strecken (5 km, 10 km oder die Halbma-
rathon-Distanz) für jeden Läufertyp die passende
Herausforderung. Mit den beliebten Kinderläu-
fen ist der Thermenlauf Längenfeld das perfekte
Event für die ganze Familie.
Michael Bartl, der das gleichnamige Geschäft
„Sport Bartl“ in Innsbruck generationsüber-
greifend schon 60 Jahre betreibt, ist überzeugt:
„In den letzten Jahren hat man besonders in der
Trailrunningszene einen starken Aufwärtstrend
beobachten können.“ In seinem Geschäft in der
Pradler Straße sind Hobbyläufer aus allen Gene-
rationen Kunden. Für Bartl sind beim Kauf die In-
formationen über das Einsatzgebiet und wie oft
der Kunde läuft sowie die Fußform wichtig. Nach
dem Kauf die Zufriedenheit des Kunden. „Durch
unsere Reparaturwerkstatt können wir viele Pro-
bleme lösen und bieten dadurch ein optimales
Service“, so Michael Bartl abschließend.
Für Fortgeschrittene und Topläufer eröffnet
der 13. Pitz Alpine Glacier Trail (vom 01. – 03.
August) im Pitztal wieder die Chance, auf ins-
gesamt 9 verschiedenen Strecken zu laufen. Mit
der Integration in der Golden Trail World Series
setzt das Event nun ein neuerliches Ausrufezei-
chen: Von insgesamt 8 Rennen weltweit, werden
36 freizeit-tirol.at
nur 2 im DACH-Raum ausgetragen. Der Salomon
Pitz Alpine Glacier Trail steht damit auf einer
Stufe mit den bekanntesten und erfolgreichsten
Rennen der Welt.
Einer, der bei all diesen langen und harten Wett-
kämpfen nicht nur teilnimmt, sondern mit mitt-
lerweile 5 Siegen beim Innsbruck Alpine Trailrun
Festival auch vorne mitmischt, ist der gebürtige
Allgäuer Profi-Trailrunner Sven Koch. „Seit fast
acht Jahren lebe ich in Innsbruck – und obwohl
mich ursprünglich das Studium hierhergeführt
hat, war es etwas ganz anderes, das mich zum
Bleiben bewegt hat: Die Berge. Genauer gesagt,
das Laufen in den Bergen. Das Trailrunning hat
mein Leben seit einigen Jahren fest im Griff. An-
fangs war es nur ein Ausgleich, ein Hobby neben
dem Studium. Doch mit der Zeit wurde mir klar:
Ich habe hier etwas gefunden, das viel mehr
ist als Sport und vielleicht sogar mein bis dahin
verstecktes Talent. Die Berge rund um Innsbruck
bieten alle Möglichkeiten, um sich nahezu auf
jedes Rennen perfekt vorzubereiten. Von steilen
Anstiegen, bis hin zu flowigen Trails, ist alles
dabei. Sogar auf der Laufbahn sieht man mich
ab und an, auch das kann die Stadt Innsbruck
bieten! Ein weiterer Grund, warum Innsbruck
für mich der perfekte Ort ist, sind die Menschen.
Hier gibt es so viele starke Läuferinnen und Läu-
fer, mit denen ich gemeinsam trainieren, leiden
und wachsen kann. Diese Trainingsgruppen, die
sich oft ganz organisch bilden, motivieren un-
gemein – sei es bei fordernden Intervallen oder
langen Läufen in denen man sich gegenseitig
anspornen kann“.
Doch Innsbruck bietet mit dem
„Innsbruckathlon“ für Läufer auch eine Runde
„Sightseeing der anderen Art“.
Elisabeth Pammer vom Veranstalterteam erklärt:
„Der Innsbruckathlon am 28. Juni ist nicht nur
ein Hindernislauf – er ist ein urbanes Sporterleb-
nis mitten im Herzen der Stadt. Entstanden ist
das Event aus dem Grazathlon, der seit 2013
das Stadtbild von Graz mitgeprägt hat. Aufgrund
des großen Erfolgs dieses Formats haben wir
2019 entschieden, den Hindernislauf auch nach
Innsbruck und Linz zu bringen. Seither wächst