Page 28 - Freizeit-Tirol-Magazin27
P. 28
Schleicherlaufen
1890 kein verregnetes Schleicherlaufen gegeben
haben. Zu diesem Zeitpunkt lag noch dichter
Nebel über der Marktgemeinde im Tiroler Ober-
land. Die Gebete waren schließlich erfolgreich,
bestes Kaiserwetter war bereits beim „Bärenfan-
gen“ im Meaderloch auf der Seite der Fasnacht-
ler. So kam nach nebligen Beginn im Laufe des
Tages die Sonne zum Vorschein und verwandelte
die Veranstaltung auch witterungsmäßig in ein
wunderbares Erlebnis für Teilnehmer und Zu-
seher.
Von Beginn an verstanden es die Brauchtums-
gruppen, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Der Start erfolgte mit den Herolden, welche den
Fasnachtsprolog des Dramatikers Franz Krane-
witter vortrugen: „Auf, Auf! Juchei! Wir leben
das Leben! Die Fasnacht ist frei!“. Den Herolden
folgte eine musikalisch- orientalische Darbietung
der rund 60-köpfigen „Musibanda“, sie begeis-
terten mit der Geschichte um Aladdin und den
Geist in der Wunderlampe. Die „Musibanda“
wird von der Marktmusikkapelle Telfs gestellt.
Früher trat sie in bunten Landsknechtkostümen
auf. Seit 2015 beeindruckt sie das Publikum mit
unterschiedlichen Themen, beispielsweise in der
Vergangenheit als Schotten und Blues Brothers.
Allerdings ohne ihre „echten“ Marketenderinnen
- diese werden bei der Fasnacht von Männern
dargestellt. Es folgten auf prächtig geschmückten
Haflingern die „Vier Jahreszeiten“. Diese Gruppe
besteht aus 12 Mann. Je 3 Mann stellen eine
28 freizeit-tirol.at
Jahreszeit dar, die man an den Hutaufbauten
erkennt. Der dargebotene Tanz mit den Pferden
in Kreisform wird die „Kleine Quadrille“ genannt,
was bei der großen Menschenmenge von Pferd
und Reiter einiges abverlangt.
Anschließend daran kamen die „Wilden“ mit
dem „Panzenaffn“ und seiner roten Zunge. Die
furchterregenden Waldmänner waren ganz in
Baumbart gehüllt, das Gesicht von einer holz-
geschnitzten Larve bedeckt. Ihre Aufgabe war es,
den Weg frei zu machen für die Namensgeber
der Fasnacht. So hieß es alsbald „Bühne frei!“ für
die Hauptakteure des Tages - die Schleicher.
Die Schleicher, gekleidet in farbenfrohe Seiden-
kleidung und prachtvolle Hüte, die teilweise
mehrere Kilo schwer sind und aufwändig ver-