Nicht nur in den Vereinigten Staaten gibt es Grillvereine, auch im Heiligen Land Tirol wird herzhaft gebrutzelt! Die Mitglieder des Grillsportvereins Tirol nennen sich grillXperts. Sie identifizieren sich mit den Zielen und Werten des Vereins und setzen diese mit viel Engagement und großer Leidenschaft in die Tat um. FREIZEIT-TIROL traf den umtriebigen Obmann des Vereins, Andi Bstieler, der die Hintergründe und Aktivitäten vorstellte.
Wie kommt man in Tirol auf die Idee, einen Grillverein zu gründen?
Lass mich mit einer Metapher beginnen: „Am Anfang war das Feuer“! Unser Vorfahre, der Homo erectus, war wohl der Erste, der das Feuer ca. 700.000 Jahre vor Christus für sich entdeckte und beherrschen lernte. Vorerst nur als Lagerfeuer, welches ihm Licht, Wärme und Schutz vor Raubtieren sicherte. Vor etwa 100.000 Jahren verstand er es schließlich, seine Nahrung im oder über dem Feuer zu garen. Er erkannte, dass seine Beute oder Ernte einmal der Hitze des Feuers ausgesetzt, leichter verzehrbar, einfacher verdaubar und länger haltbar wurde. Dies erleichterte eine ausreichende Energieversorgung, insbesondere für das Gehirn des Menschen. Ein Umstand, der in weiterer Folge für die Evolution des Menschen eine große und entscheidende Rolle spielen sollte…Nur „kurz“ darauf, also wenige zigtausend Jahre später, fand sich eine Gruppe zündelnder Menschen zusammen, allesamt in verschiedenen Orten Tirols beheimatet, deren Liebe zum Kochen am offenen Feuer gleichermaßen entflammte. Anfänglich stand noch der gesellige Teil am „Lagerfeuer“ im Vordergrund. Doch bald entwickelten sich, evolutionsbedingt und angetrieben durch viel Neugierde, Freude am Genuss und dem Ehrgeiz jedes Einzelnen, aus einem „Gebrutzele“ Schritt für Schritt wahrhafte, kulinarische Feuerwerke. Wir sprechen nun vom Grillen und den grillXperts des Grillsportvereins Tirol. Die eigenen, aber auch die Erfahrungen anderer glühender Feuerwerker, erweiterten den kulinarischen Horizont und in weiterer Folge den Speiseplan. Durch Einsatz modernster, vorwiegend mit Holzkohle oder Gas betriebener Grillgeräte gelang es schon bald unter Anwendung ausgeklügeltster Techniken jede Art von Grillgut über der Glut auf höchstem Niveau zu veredeln. Dabei stets akribisch darauf bedacht, die höchste Zartheit, Saftigkeit und möglichst viele Röstaromen zu erzielen. Der Auswahl des Grillguts, seiner Herkunft, der Haltung und Pflege, Ernte, Entnahme und Reifung kommt dabei eine außerordentlich große Bedeutung zu.
Nun hat ja jeder Verein einen Vereinszweck. Wie sieht dieser bei euch aus?
Gemäß unseren Vereinssatzungen lässt sich der Zweck und das Ziel des Grillsportvereins Tirol, wie folgt, kurz zusammenfassen: Als erstes sind uns die Pflege, Förderung und Weiterentwicklung der Grill- und BBQ-Kultur wichtig! Dazu kommen der nationale und internationale Austausch von Brauchtum, Gepflogenheiten, Wissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Grill- und BBQ-Kunst, insbesondere der perfektionierten Veredelung von natürlich gewachsenen Produkten der jeweiligen Regionen durch Anwendung schonender Zubereitungs- und Garmethoden. Interessiert sind wir außerdem an der Förderung des Bewusstseins über Vorteile, Nutzen und die positiven Auswirkungen gesunder, natürlicher Nahrungsmittel in Verbindung verschiedenster Grill- und BBQ-Techniken. Dazu kommt die Entwicklung einer neuen Ess- und Genusskultur. Das Arbeitsgebiet des Vereins ist das Bundesland Tirol, sein Betätigungsfeld ist jedoch weltweit ausgerichtet.
Der Grillsportverein Tirol legt größten Wert auf die Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten. Das betrifft Herkunft, Fütterung, Haltung, Entnahme und Ernte sowie Reifung von frischen und heimischen Kräutern, deren Aromen und Wirkungen. Und auch selbstgemachte Saucen, Marinaden und Gewürzmischungen. Der nachhaltige und wertschätzende Umgang mit Lebensmitteln liegt uns am Herzen.
Wer sind die Vereinsmitglieder bei den grillXperts?
Der Grillsportverein Tirol besteht aktuell aus 45 aktiven Mitgliedern. Es sind Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche, also alle Altersgruppen. Arbeiter, Angestellte, Vertragsbedienstete, Beamte, erfolgreiche Unternehmer, Pensionisten, Schüler, Studenten, Auszubildende, Büro- oder Facharbeiter, Abteilungsleiter und Geschäftsführer. Unsere Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Industrie, der Gewerbe, des Handels, Verkehr, der öffentlichen Verwaltung, der Aus- und Weiterbildung und Forschung. Es sind gelernte Köche, Metzger, Lebensmittelproduzenten, aber auch Hobbyköche oder einfach Genussspechte und Gourmets. So unterschiedlich wir auch sein mögen, was allen gemein ist, ist die glühende Leidenschaft für das Grillen und der unbändige Genuss von edel zubereiteten Speisen über dem Feuer.
Jetzt bedeutet „Xperts“ ja vermutlich mehr als nur begeisterter Griller zu sein?
Das stimmt. Die grillXperts bringen ihre spezifischen Qualifikationen mit, die sie sich entweder persönlich, im Rahmen ihrer Ausbildung und/oder ihrer beruflichen Tätigkeit erworben haben. Darüber hinaus sind wir stets interessiert, uns weiterzubilden und uns neue grillspezifische Fertigkeiten und Wissen dazu anzueignen. Dafür absolvieren wir immer wieder Kurse und Seminarreihen bei fachkundigen und zertifizierten Ausbildungsstätten im In- und Ausland. Wenn vorgesehen, werden dafür auch die erforderlichen Prüfungen und Zertifizierungen abgelegt. So findet man in den Reihen unserer grillXperts 10 zertifizierte Grilltrainer, ausgebildet und geprüft von der Agrarmarketing Austria (AMA). Weiters 22 zertifizierte, nationale und internationale Grill- und BBQ-Juroren, ausgebildet und geprüft von der Austrian BBQ Association (ABA/WBQA) sowie11 zertifizierte Asadores, ausgebildet von der ASADO Akademie.
Wie sehen eure Vereinsaktivitäten aus?
Der Verein organisiert und veranstaltet während des ganzen Jahres monatliche Grillworkshops für Mitglieder und Grillinteressierte, Aus- und Weiterbildungen wie Grill- und BBQ-Kurse für Einsteiger bis hin zu Profis. Ebenso bieten wir Team-Building- und Jubiläumsevents für Vereine, Unternehmen, Organisationen und private Gruppen und Grill Catering für ausgewählte Events mit bis zu 400 Gästen an. So hatten wir bislang schon zahlreiche Grill- und BBQ-Events für Grillbegeisterte und glühende Genussspechte. Der Höhepunkt ist immer im Sommer die große „HOT BBQ Night“ in der Brunau (Haiming/Ötztal). Zu dieser ultimativen Grillparty mit Live-Musik und einem umfangreichen Angebot an köstlichen Grillgerichten kommen jedes Jahr an die 250 – 300 Gäste aus Nah und Fern. Spanferkel, Flammlachs, Pulled Pork, Steaks, Gemüselaibchen und Apfelstrudel vom Grill werden von den grillXperts gekonnt zubereitet und in Degustationsportionen ausgegeben. So hat der Gast die Wahl und kann mehrere seiner Lieblingsgerichte genießen. Die BBQ Night hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht und findet heuer am Samstag, 19.Juli, ab 16:30 Uhr statt.
Euer Headquarter, die „Grillwerkstatt“ in der Brunau hat ja eine interessante Geschichte…
Im Zuge der Gründung wurde eifrig eine geeignete Location für den Verein gesucht und schließlich mit einem verfallenen Pferdestall in einer idyllischen Umgebung in der Brunau gefunden. Der großzügige Besitzer hatte keine Verwendung für das Gebäude, war von der Idee der grillXperts überzeugt und überließ uns das Objekt. Dieses wurde in wenigen Jahren mit erheblichem ehrenamtlichem Einsatz und finanziellen Mitteln zu der „Grillwerkstatt Brunau“ umgebaut. Die Innenräume im 1. Stockwerk bieten eine große Grill-Küche, eine Bar und einen Gastraum mit ca. 45 Verabreichungsplätzen. Ein Kaminfeuer sorgt für das passende Ambiente. Auf der überdachten Veranda im 1. Stock wird gegrillt. Alle Arten von Grillgeräten - Holzkohlegriller, Gasgrillstationen, Pelletsgriller, Watersmoker, Keramikgriller, Beefer, Elektrogriller, Feuerplatten, Asado-Griller - lassen die Herzen der Grillmeister höherschlagen. Im Erdgeschoß befinden sich die Toiletten und Lagerräumlichkeiten. Der Außenbereich vor der Grillwerkstatt ist für das Erd- und Asado Grillen reserviert. Größere Sommerfeste - wie die BBQ Night - werden im freien Gelände vor der Grillwerkstatt veranstaltet. Wichtig: Die Grillwerkstatt ist ganzjährig in Betrieb. Es gibt für die grillXperts keine Grillsaison.Gegrillt wird im Sommer wie auch über den Winter und das bei jedem Wetter.
Ihr haltet traditionell auch Grill- und BQQ-Meisterschaften ab
Richtig! Der Verein übernahm kurz nach der Gründung die Planung, Organisation und Austragung von Grill- und BBQ-Wettbewerben wie Landes- und Regionalmeisterschaften. Ambitionierten Grillmeistern und Grillteams bietet sich damit die Gelegenheit, ihr Können mit anderen zu messen und der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Verein arbeitete in Zusammenarbeit mit der Austrian BBQ Association die Wettkampfbedingungen aus, bildete Grillteams und Juroren aus und förderte und unterstützte ambitionierte Wettkampfteams. Somit waren die Voraussetzungen für faire Wettkämpfe geschaffen. Wir waren es, die 2016 im Westen Österreichs die ersten Tiroler Grill- und BBQ-Landesmeisterschaften nach dem Regelwerk der World BBQ Association in Sautens / Ötztal geplant und erfolgreich veranstaltet haben. Weitere drei Landesmeisterschaften folgten in den Jahren 2017 – 2019, bevor Corona einer Fortsetzung ein vorläufiges Ende setzte.
Doch es gab 2025 eine Fortsetzung mit einer Premiere?
Ja, die 5. Tiroler Grill- und BBQ-Meisterschaften wurden heuer anlässlich der Tiroler Frühjahrsmesse mit großem Erfolg und viel positiver Resonanz in Innsbruck organisiert und durchgeführt. Für kommendes Jahr wollen wir dieses Konzept verfeinern und die Veranstaltung mit unserem Partner, der Messe Innsbruck, vergrößern und zu einem Messe-Highlight ausbauen.
Andi, Danke für das Gespräch und mir bleibt nur mehr: „Hot Coals & Cool Fingers“ zu sagen!
Text & Fotos: Andi Bstieler, Bernhard Schösser (www.eventfotos.tirol)