Follow me

Outdoorsportarten boomen seit Jahren. Besonders Rennradfahren und Klettern im Sommer, Skitourengehen und Variantenfahren im Winter. Alleine im Raum Innsbruck machen sich Tausende im Winter wöchentlich in die Berge der Umgebung auf. Trotz bester Ausrüstung und stylischer Bekleidung leider sehr oft ohne das erforderliche Wissen und oft ohne das im Ernstfall (überlebens)notwendige Können. Einer, der seit 20 Jahren als Profi in den Bergen unterwegs ist, ist Gerold Santer von der Ski- und Alpinschule Follow me im Sellraintal. Wie er die aktuelle Situation in den Bergen wahrnimmt und seine Gedanken zum Thema Sicherheit verriet er FREIZEIT-TIROL.

Gerold, stell dich kurz unseren Lesern vor, wie ist Follow me entstanden?

Ich bin 1975 in Innsbruck geboren, mittlerweile Ehemann, Familienvater, Bergführer und Unternehmer. Ich wohne mit meiner Familie im Herzen des Sellraintals in einem dieser tollen Bergsteigerdörfer. Mein Beruf bringt es mit sich, dass ich seit über 20 Jahren international als Berg- und Skiführer unterwegs sein darf. Die gleich lange Zeit bin ich Leiter der Skischule und Alpinschule Follow me, die ich auch selbst gegründet habe, mit Sitz in Gries im Sellrain und im Kühtai. Seit 2019 bin ich Präsident vom Verband der Alpinschulen Österreich. Meine berufliche Tätigkeit bringt es mit sich, dass ich auch Mitglied der Bergrettung Sellraintal und der Lawinenkommission Gries im Sellrain bin. Weiters arbeite ich seit 2007 als aktives Mitglied im Ausbildungsteam des Tiroler Bergsportführerverbandes.

 

 

Die Anzahl der Skitourengeher ist in den letzten 10 Jahren massiv gestiegen. Was sind deiner Meinung nach die Herausforderungen für Neueinsteiger?

Als Einsteiger sollte man prinzipiell auf keinen Fall allein auf Skitouren oder zum Freeriden gehen. Man muss sich der Gefahr bewusst sein und wissen, dass man schon von einer geringen Menge Schnee getötet werden kann. Abseits von gesicherten Skiräumen und Skipisten wird selbst oder von Begleitern entschieden, wie und wo man aufsteigt oder abfährt. Dies gilt gleichermaßen für Schneeschuhwanderer und Winterbergsteiger. Es gibt sehr viele Reize und Einflüsse, welche gerade diese Sportarten so boomen lassen. Durch Medien, Werbung und Freunde werden diese noch verstärkt. Es bedarf im Vergleich zum Sommer ungleich mehr an Wissen und Erfahrung, um sich am frisch verschneiten Berg zurecht zu finden. Das Wetter ist dabei auch nicht immer nur schön, was zusätzliche Probleme birgt oder Gefahren verursachen kann. Auf Skiern oder am Snowboard reicht es nicht aus, wenn man zwei Kurven fahren und bremsen kann! Denn das Fahren im freien Skiraum bedarf einer guten Skitechnik und die nötige Erfahrung und Routine am jeweiligen Sportgerät.

Ihr seid ja Komplettanbieter, was können Kunden bei euch lernen?

Beginnend bei der Skitechnik bieten wir Privatkurse und Ausbildungen in Gruppen vom Einsteiger bis zum Profi. Für Skitourengeher und Freerider gibt es Module und Grundkurse. Wir bieten gezielt Ausbildungssegmente und aufeinander aufbauende Kurse an. Die Schwerpunkte liegen in der Lawinenkunde, in der Schnee- und Schneedeckenanalyse, bei der persönlichen Sicherheitsausrüstung und bei der Partnerrettung. Ganz oben steht die eigene Sicherheit auf Touren und beim Abfahren. Das Lernen der Technik beim Tiefschneefahren und der Aufstiegstechnik mit Tourenskiern versteht sich als selbstverständlich.

Euer Arbeitsgebiet sind die teilweise ja stark frequentierten Berge der Stubaier Alpen rund um Zischgeles, Lampsenspitze und Kühtai. Was ist dein Eindruck, wenn du andere Skitourengeher beobachtest?

Einsteiger und nicht geübte bzw. unsichere Sportler folgen immer den vorhandenen Spuren. Nicht wissend, wer diese Spur gemacht hat oder welche Absicht oder Erfahrung dahinterstanden. Einer unbekannten Spur zu folgen, kann sehr schnell zu Problemen führen. Das kann die Kondition oder die Technik anbelangen oder im schlimmsten Fall auch mit einem Unfall enden. Auch mit welchen Leuten man eine Tour oder eine coole Abfahrt unternimmt, sollte gut überlegt sein.

Ein wichtiges Thema ist die Sicherheit?

Die Sicherheit steht bei uns und bei seriösen Anbietern immer an oberster Stelle! Sowohl in der Planung und Vorbereitung als auch kurz vor Start bzw. während der Tour müssen ständig alle sicherheitsrelevanten Faktoren gecheckt und überprüft werden. Das erfordert ein geschultes Auge und sehr viel Wissen und Erfahrung. Ablenkung und Unachtsamkeit führen zu Schwierigkeiten und können sehr schnell gefährlich werden. Auch hier bieten professionell geleitete Kurse und Ausbildungen Abhilfe und unterstützen den erfolgreichen Lernprozess im Laufe einer hoffentlich langen Skitouren Karriere.

Es gibt ja verschiedenste Anbieter am Markt, wie orientiert sich ein Kunde?

Es gibt große Unterschiede bei Anbietern und das sollte man wissen. Wie bei der Wahl der Skispur sollte man sich auch bei der Suche nach einem Angebot oder einem Kurs die Zeit nehmen und sehr genau hinschauen, wem man sich anvertraut und wo man bucht. Unser Unternehmen ist zertifiziert, wir sind qualifiziert, autorisiert und sogar mit einem Gütesiegel für Alpinschulen österreichweit sowie mit dem Quality Award für Skischulen in Tirol ausgezeichnet. Alle unsere alpinen Guides sind staatlich geprüft und im internationalen Verband der Berg- und Skiführer verankert. Das Motto ist: „Lerne vom Profi und profitiere von viel Erfahrung!“ Natürlich hat das auch seinen Preis, aber einen unvergleichbaren nachhaltigen Mehrwert bei der Qualität und bei der Sicherheit.

Follow me bietet ja auch ein tolles Sommerprogramm…

Der Klimawandel und jahreszeitliche Veränderungen lassen den Winter immer kürzer werden. Der Sommer hat viel zu bieten und wir auch :)

Wir begleiten und führen seit über 20 Jahren zufriedene Gäste international. Meist in Privatgruppen oder auch bei Einzelführungen. Ob Alpenüberquerungen oder Führungen aufs Matterhorn, es gibt bei uns auf Anfrage sehr viel zu erleben.

Zusammengefasst: Follow me ist Programm und Philosophie. Ein individuelles Erlebnisdesign und eine unkomplizierte Programmgestaltung basierend auf einem guten Netzwerk und viel Erfahrung am Berg schaffen unvergleichliche Tage mit Freunden.

Alle Infos: www.follow-me.at

Text: Bernhard Schösser