10 Jahre European Street Food Festival

Jochen Auer - King of Street Food

 

Das European Street Food Festival feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. In Innsbruck ist es mit freiem Eintritt von 19. bis 21. April im Außengelände der Olympiaworld zu Gast. Jochen Auer ist der Mann hinter dem Festival. Seine Karriere ist eine beeindruckende Geschichte, die vor langer Zeit im idyllischen Bad Ischl begann.
FREIZEIT-TIROL beleuchtet anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums den Werdegang und die Hintergründe und stellt euch den Mastermind des Festivals vor.

Jochen, das 10-Jahres Jubiläum wird 2025 mit dem Street Food Festival gefeiert. Wie bist du auf die Idee dazu gekommen?
Ja, mit unserem „European Street Food Festival“ sind wir mittlerweile im zehnten Jahr unterwegs.
Mittlerweile durften wir beim Festival über 3,5 Millionen Menschen begrüßen und verpflegen.
Entstanden ist die Idee durch meine Cateringfirma, mit der ich seit ca. 25 Jahren die Crème de la Crème der Musikszene bekoche.
Es gibt fastniemanden, der noch nicht von uns gegessen hat: Die Rolling Stones, Paul McCartney, Metallica, Madonna, Pink, Guns´n´Roses, Depeche Mode, Lady Gaga, Black Sabbath, Iron Maiden, um nur ein paar Künstler zu nennen.
In Summe waren es in den letzten 25 Jahren über 5000 Caterings europaweit!
Außerdem produziere und veranstalte ich seit 30 Jahren die Wildstyle & Tattoo Messe.
Und so war mit Catering einerseits und den Messeveranstaltungen andererseits das Konzept des „European Street Food Festivals“ naheliegend.
Mittlerweile haben wir davon über 300 Festivals durchgeführt.

Wie kann man sich das Festival vorstellen, was gibt es kulinarisch dort zu sehen bzw. zu verspeisen?
Da solltest du eher fragen was es nicht gibt ; -)
Vom norwegischen Flammlachs, über holländische Mini-Crepes, bis hin zu mexikanischen Quesadillas und indischem Chicken-Curry – man findet (fast) alles bei uns. Wer es „schlicht“ liebt, kommt auch auf seine kulinarischen Kosten, da wir bei unserem European Street Food Festival auch ein sehr großes Spektrum an verschiedenen Burgern anbieten, die es sonst nur sehr selten zu finden gibt. Angeboten wird dies alles von vielen internationalen Ausstellern, die das Ganze in sehr cool aussehenden Foodtrucks und Anhängern vor dem Gast frisch zubereiten.

Wie viele Aussteller werden für den Innsbruck Termin im April erwartet?
Im Gegensatz zu anderen Street Food Anbietern, ist es uns immer wichtig ein breites Spektrum an Ausstellern bieten zu können, damit jeder auf seine Kosten kommt. Mit rund 25 Ständen ist bei uns immer zu rechnen.

Wie wählt ihr die Aussteller aus, wie sieht der Mix aus regionalen und internationalen Teilnehmern aus?
Für uns ist es von größter Wichtigkeit, das bereits erwähnte breite Spektrum bieten zu können.
Wenn sich Aussteller bei uns anmelden, steht immer die Vielfalt und die Qualität im Vordergrund.
Die größtmögliche und qualitativ beste Mischung aus vielen internationalen und nationalen Aus- Skandinavischer Flammlachs 8 freizeit-tirol.at
European Street Food Festival stellern und vor allem hunderten Gerichten – die nicht unbedingt alltäglich sind - hat beim European Street Food Festival die höchste Priorität.

Wie hat sich das European Street Food Festival in den letzten 10 Jahren verändert?
In unseren über 300 Festivals mit mehr als 3,5 Millionen Besuchern haben wir natürlich extrem viel Erfahrung gesammelt und wissen worauf es den Besuchern ankommt.
Im Prinzip sind wir aber unserem Anfangskonzept treugeblieben, es gibt nach wie vor einen perfekten Mix an Speisen und Getränken zu erschwinglichen Preisen bei
netter Hintergrundmusik.
Sehr wichtig zu erwähnen ist mir in diesem Zusammenhang, dass unser European Street Food Festival die Preise
– trotz Teuerung – in den letzten Jahren gleich gelassen hat!

Was dürfen Gäste vom 10-jährigen Jubiläums- Event in Innsbruck erwarten?

Tolle Stimmung bei herrlichem Essen (und hoffentlich großartigem Wetter ; -)) bei einem verlängerten Oster-Wochenende am Parkplatz der Olympiaworld, während in der Olympiaworld zeitgleich die „World Hockey Championships“ mit Teams aus 16 Nationen stattfinden, und neben dem European Street Food Festival im Außenbereich
zusätzlich der „Circus Dumba“ & Maskottchentheater vor Ort ist!
Und wer es nicht nach Innsbruck schafft, oder einen zweiten Besuch plant: Wir sind am 30. und 31. August in Kufstein am Fischergries.

Was sind deine persönlichen Highlights beim Festival, was ist, abseits des Festivals, die Lieblingsspeise von Jochen Auer?

Es ist immer das absolute Highlight für mich bei unseren European Street Food Festivals die vielen glücklichen Gesichter zu sehen. Wenn der Platz voll mit Menschen ist, die alle zufrieden essen und trinken, dann ist das für mich die Bestätigung, alles richtig gemacht zu haben.
Bezüglich Lieblingsspeise – ich mag es eher klassisch, beim Street Food Festival ein guter Burger, gute Corndogs und goldbraune Pommes Frites dazu
– und schon bin ich bestens versorgt : - ) und abseits vom Street Food Festival geht natürlich immer ein Wiener Schnitzel!!

Bekannt geworden bist du ja mit deinem ersten großen Projekt, der „Wildstyle & Tattoo Messe“. Wie bist du auf die Idee zur Messe gekommen?
Bereits selber „schwerstens tätowiert“, hatte ich beschlossen, 1995 die erste Tattoo Veranstaltung Österreichs zu kreieren, zu produzieren und zu veranstalten. Auslöser dazu war das erste Underground Festival in Wels, das von meinem alten Freund Stefan Hattinger und mir veranstaltet wurde.
Die Idee hatte ich binnen Sekunden, das Konzept binnen ein paar Minuten im Kopf, niedergeschrieben habe ich es dann in einer 3 Tages- und Nachtsession.
Also buchte ich die Messehalle in Wels und ging anschließend in die Werbung.
Ich hatte damit auf Anhieb mehr als 12.000 begeisterte Besucher…. Der Rest ist Geschichte, wie man so schön sagt!

Du hast 2014 eine eigene CD namens „Wildstyle & Tattoo Music - The Ultimate Tattoo Sound – Part One“ veröffentlicht.
Wie war die Resonanz darauf?
Das war ein extrem spannendes Projekt und eine weitere Herzensangelegenheit von mir.
Nicht zuletzt durch meine Cateringfirma „Stage Culinarium – Catering for Stars“ habe ich viele Bekannte und Freunde in der Musikszene.
Die Idee, 23 Songs und alle mit dem Titel „Wildstyle“ zu komponieren und aufnehmen zu lassen, fand bei vielen bekannten Musikern großen Anklang.
Und so wirkten sensationelle Bands und Künstler am Album mit: Doro, Richard Fortus von Guns´n´Roses, Marco Mendoza (Whitesnake, Thin Lizzy), Rob Holliday (The Prodigy, Marilyn Manson, Sulpher), Tracii Guns (L.A.Guns / League of Gentlemen), Mike Riggs (White Zombie, Prong), Destruction und auch österreichische Kultacts wie Alkbottle und Blind Petition! Die Resonanz war hammermäßig!
Wir stiegen mit dem Album von Null auf Platz 3 in den Austria Top 40 Album Charts ein.
Auf Platz 1 war damals Helene Fischer, auf Platz 2 Michelle und dann kam unser Wildstyle Album mit durchwegs Rock- und Metal Songs!

Gibt es einen „Part 2“ davon?

Noch nicht…!

Die Wildstyle & Tattoo Messe, die ja immer noch sehr erfolgreich läuft, steht unter dem Motto: „Festival der Toleranz“, was bedeutet das für dich?
Toleranz ist meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht extrem notwendig.
In Bezug auf die Wildstyle ist es mir seit jeher das Wichtigste, dass Menschen aus der ganzen Welt bei uns willkommen sind, gemeinsam arbeiten, feiern und eine gute Zeit haben.
Egal, von wo jemand kommt, wie jemand aussieht, und woran oder an wen jemand glaubt…

Wie lange planst du mit Wildstyle bzw. Street Food noch auf Tour zu gehen, anders herum: Können wir uns bei der Wildstyle auf ein 50-Jahr-Jubiläum und du dich auf eine komplett neue Generation von Besuchern freuen?
Es gibt natürlich sehr viele Ideen. Eine Konzepterweiterung setzen wir ja seit ein paar Jahren mit dem Einbau von regulären Live-Konzerten in voller Länge um.
So erleben wir dieses Jahr bei unseren Wildstyle Jubiläums Messen in Wien, Wiener Neustadt, Linz und Salzburg den legendären Motörhead Gitarristen Phil Campbell & The Bastard Sons (seine Band bestehend aus seinen Söhnen!) mit einem Best-Of MOTÖRHEAD Programm live in concert direkt auf der Wildstyle Bühne.
Und als wäre das nicht genug, wird auch die Kiss Forever Band spielen – die einzige in Europa von KISS selbst autorisierte Cover Band.
Und wenn ich mir die ganzen Ideen anschaue, die auf meinem Schreibtisch liegen, könnten wir wahrscheinlich wirklich auch die nächsten 30 Jahre mit coolen Inhalten füllen…!

Was macht Jochen Auer privat, wenn er mal nicht auf irgendeiner Festival Tour ist?
Meine Freizeit besteht im Grunde aus viel Bewegung, Kraftsport und Boxen, allgemeinem Fitnesstraining und stundenlangen Routen mit unseren zwei Hunden: Einem Border Collie und einem Zwergpinscher!
Letztes Jahr habe ich mir einen langjährigen Traum verwirklicht und ein wunderbares Haus mit herrlichem Ausblick in Bad Ischl bauen lassen, wo ich mit meiner Frau
Susi – die ich voriges Jahr nach 15 Jahren in wilder (teilweise sehr wilder :- ) ) Ehe geheiratet habe, lebe, und dort auch meinen Rückzugsort habe. …und wo im Grunde auch Tag für Tag neue „Show-Ideen“ entstehen!


www.streetfood-festival.eu
www.stage-culinarium.at
www.wildstyle.at