ALPENGLETSCHER

Die große Hommage an die hochalpine Welt aus Eis und Firn
Der neue Vortrag von Alpinfotograf Bernd Ritschel.
Mit Andrea Fischer, Gletscherforscherin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Das Sterben der Gletscher kann niemanden kalt lassen – schon gar nicht, wenn man sein Leben derart mit dem alpinen Eis verbunden hat wie der renommierte Bergfotograf Bernd Ritschel und die international vernetzte Innsbrucker Gletscherforscherin Andrea Fischer (Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften). Ritschel zeigt in seinem neuen Vortrag einzigartige Momente in den größten und wildesten Gletschern der Alpen. Er folgt ihrem Strom mit der Kamera, steigt hinauf bis in ihre höchsten Gipfel und erkundet in Gletscherspalten, Gletschermühlen und riesigen Gletschertoren ihre eisige Unterwelt. Daraus entsteht eine faszinierende Bilder-Symphonie über die Größe und Schönheit des nicht mehr „Ewigen Eises“ im Hochgebirge - ehe es zu vergehen droht. Andrea Fischer berichtet dazu aus ihrer Forschungstätigkeit. Sie liefert wissenschaftlich Fakten zum Phänomen der Gletscher, zu ihrer Geschichte und ihrer Zukunft – fundiert und doch packend lebensnah. Ein Abend, der in die majestätische Schönheit des Hochgebirges entführt und zugleich zeigt, was wir zu verlieren haben.