Alpenzoo Innsbruck
Faszination alpine Tierwelt
Am Fuß der Nordkette, über den Dächern der Landeshauptstadt von Tirol, erstreckt sich der Alpenzoo Innsbruck-Tirol (750 m). Heuer feiert er im September sein 60jähriges Jubiläum.
Seit seiner Gründung 1962 bietet der Alpenzoo als sogenannter „Themenzoo“ in naturnah gestalteten Gehegen, Aquarien und Terrarien die weltweit größte Haltung alpiner Tierarten. Die Publikumslieblinge Bär, Wildkatze und Luchs fehlen genauso wenig wie Steinbock, Gams und Bartgeier. Es sind auch einige Besonderheiten zu sehen wie das kleinste Säugetier der Welt oder das schwerste Tier Europas.
Begehbare Gehege und große Panoramascheiben bieten großen und kleinen Tierfreunden faszinierende Einblicke in die Tierwelt der Alpen. Besonders beliebt ist der Schaustall mit seltenen Haustierrassen aus dem Alpenraum.
Auch der Erlebnisspielplatz "Königreich der Tiere" ist bei den jüngsten unter den Besuchern sehr beliebt. Er ist jedoch während der Wintermonate geschlossen und öffnet erst wieder am Palmsonntag.
Das Museum in der Weiherburg ist seit zwei Jahren für die Besucher geöffnet und bietet einen fantastischen Eindruck in die Artenvielfalt Tirols mit wechselnden Ausstellungen. Momentan ist die Ausstellung „Alpine Grenzgänger“ noch bis 28. Februar 2023 zu sehen. Dieses Projekt ist in einer wunderbaren Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landesmuseum entstanden.
Der Eintritt in das Museum ist nur in Kombination mit einem Zoobesuch möglich, die aktuellen Covid Maßnahmen sind zu beachten.